Dr.-Ing. Marcus Heinath

Aktuelle Positionen
- Seit 11/2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der MoDyS-Forschungsgruppe.
- Seit 11/2004 Stipendiat des Graduiertenkollegs prometei.
Eigene Arbeitsschwerpunkte
- Kognitive Modellierung mit ACT-R
- Softwarewerkzeuge zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
- Aufgaben- und Prozessanalyse
- Interaktionsdesign und -Spezifikation
- System- und Nutzermodellierung
- Simulation
- Software Engineering
- Usability Design und Test
Werdegang
- seit 11/2004
Stipendiat am Graduiertenkollegs "prometei" ? Promotionsprojekt zum Thema: "Entwicklung einer Simulationsumgebung zur Integration von Benutzermodellierungswerkzeugen in den Systementwicklungsprozess? - 07/2004 ? 10/2004
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinenbau der TU-Ilmenau
Arbeitsschwerpunkte: Konzepterstellung für das Webportals zum DFG Projekte DMG-Lib (Digitalen Getriebe- und Mechanismen Bibliothek) - 11/2003 ? 05-2004
Diplomarbeit zum Thema: "Entwicklung eines systemtechnischen Vorgehensmodells zur Projektierung IT-basierter Rundfunksysteme?. - 04-2003 ? 07-2003
externes Beratungsprojekt für den Verein zur Förderung der Bundesgartenschau Gera-Ronneburg 2007 e.V. - Machbarkeitsstudie: "Innovatives Technologie- und Informationskonzept zur BUGA 2007? - 03/2002 ? 08/2003
studentischer Mitarbeiter an der TU-Ilmenau am Institut für Medientechnik
Arbeitsschwerpunkte: Planung und Durchführung von Usability Tests, Designkonzeption in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Web-, MHP- und eLearning Applikationen - 10-2000 ? 07-2001
freier Mitarbeiter bei der Media 100 GmbH / Media 100 Inc.
Arbeitsschwerpunkte: Usability Engineering, Streaming Media und Marketing - 10-1998 ? 6-2004
Studium des Ingenieurstudienganges "Medientechnologie" an der TU-Ilmenau mit den Vertiefungsrichtungen:
Digitale Medien (Schwerpunkte: Bildgebung, Computervisualisierung und 3D-Modelling)
Medienproduktion (Schwerpunkte: Produktions- und Projektmanagement und BWL)
Publikationen
- Urbas, L., Leuchter, S. Schaft, T., Heinath, M. (submitted). Modellgestützte Bewertung der Ablenkungswirkung von neuen interaktiven Diensten im Fahrzeug. Tagung SICHERHEIT 2008. Saarbrücken.
- Heinath, M. & Urbas, L. (2007): Closing the Gap: Von der Aufgabenanalyse zum Simulationsmodell. In M. Grandt , A. Bauch (Hrsg.): Stand und Perspektiven der simulationsgestützten Systemgestaltung (S.285-301). Bonn: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR-Bericht).
- Heinath, M. (2007). Minimize the Gap between Task Analysis and Cognitive Modeling. In: Proceedings of the 29th Annual Conference of the Cognitive Science Society (CogSci 2007). Nashville, Tennessee.
- Heinath, M. & Urbas, L. (2007). "HTAmap - Von der Aufgabenanalyse zum kognitiven Modell". 7. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme ? "Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion".
- Urbas, L., Heinath, M., Schaft, T. & Leuchter, S. (2007). Die Bewertungsmethode Multitasking GOMS und ihre Anwendung für die Bewertung von In-Vehicle Information Systems (S. 63-66). In T. Paul-Stueve (Hrsg.): Mensch & Computer 2007 Workshopband. Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar.
- Urbas, L., Heinath, M. & Leuchter, S. (2007). Bedienermodellgestützte Bewertung des Ablenkungspotenzials von Komfortsystemen im KFZ in frühen Phasen der Systementwicklung. iCom - Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien, 2/2007.
- Heinath, M. & Urbas, L. (2007). Simplifying the Development of Cognitive Models using a Pattern-based Modeling. 10th IFAC/IFIP/IFORS/IEA Symposium on Analysis, Design, and Evaluation of Human-Machine Systems. Seoul, Korea.
- Heinath, M., Dzaack, J., Wiesner, A. & Urbas, L. (2007). Simplifying the Development and the Analysis of Cognitive Models. EuroCogSci07. Delphi, Greece.
- Heinath, M., Dzaack, J., Wiesner, A. & Urbas, L. (2007). Applications for Cognitive User Modeling. In C. Conati, K. McCoy, and G. Paliouras (Eds.), User Modeling (UM) 2007 (pp. 137?146). Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.
- Dzaack, J., Heinath, M. & Urbas, L. (2006). Simulation menschlicher Informationsverarbeitung zur Bewertung von Mensch-Maschine Systemen. In: Tagungsbande der ASIM 2006: 19. Symposium Simulationstechnik (S. 207-212). Hannover: SCS Publishing Home.
- Heinath, M., Wiesner, A. & Urbas, L. (2006): HTAmap: Ein High-Level Beschreibungsansatz zur Unterstützung des kognitiven Modellbildungsprozesses. In M. Grandt , A. Bauch (Hrsg.): Cognitive Systems Engineering in der Fahrzeug- und Prozessführung (S. 39-54). Bonn: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR-Bericht).
- Dzaack, J., Heinath, M. & Kiefer, J. (2006). Kognitive Modellierung in dynamischen Mensch - Maschine ? Systemen. In: MMI-Interaktiv,10, 28-38.
- Kiefer, J., Heinath, M., Dzaack, J., Trösterer, S., Pape, N. & Urbas, L. (2006). Kognitive Modellierung von individuellen Strategien in dynamischen Aufgabenumgebungen. In: Tagungsband des 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nürnberg.
- Heinath, M., & Urbas, L. (2006). Softwareunterstützung für die Bewertung des Ablenkungspotenzials von Komfortsystemen im KFZ. In: Tagungsband Useware 2006 ? Nutzergerechte Gestaltung technischer Systeme (S. 103-112).VDI Verlag.
- Heinath, M. (2006). Interaction Patterns as Support for Cognitive Modeling. In: Proceedings of the 28th Annual Conference of the Cognitive Science Society (pp. 2504). Vancouver.
- Heinath, M., Dzaack, J. & Urbas, L. (2006). Kognitive Modellierung zur Evaluation von Softwaresystemen. In: A. M. Heinecke, H. Paul (Hrsg.), Mensch & Computer 2006: Mensch und Computer im StrukturWandel (S. 433-435). München: Oldenbourg Verlag.
- Urbas, L. & Heinath, M. (2006). Modellgestützte Vorhersage der Interferenz zwischen Haupt- und Nebenaufgabe im Fahrzeug. Vortrag auf der 1. Fachkonferenz Fahrermodellierung in Berlin.
- Urbas, L., Heinath, M., Trösterer, S., Pape, N., Dzaack, J., Kiefer, J. & Leuchter, S. (2006). Agimap: a tool-chain to support the modeling of the interaction level of dynamic systems. In: Proceedings of the 7th International Conference on Cognitive Modeling, 409. Trieste.
- Heinath, M. (2005). Integrierende Entwicklungsumgebung zur modellgestützten Mensch-Maschine-Systementwicklung. In: L. Urbas, C. Steffens (Hrsg.), Zustandserkennung und Systemgestaltung 6. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (S. 215-218). Düsseldorf: VDI Verlag.
- Heinath, M. (2005). Entwicklung einer Simulationsumgebung zur Integration von Benutzermodellierungswerkzeugen in den Systementwicklungsprozess. In: Tagungsband der Frühjahrsschule 2005, 15-16. Berlin.
- Urbas, L., Schulze-Kissing, D., Leuchter, S., Dzaack, J., Kiefer, J., Heinath, M. (2005). Programmbeschreibung D2-Drive-Aufmerksamkeitstest [Manual for D2-Drive Test of Attention]. Berlin.
- Urbas, L., Schulze-Kissing, D., Leuchter, S., Kiefer, J., Dzaack, J., Heinath, M. (2005). Erfassung residualer Ressourcen-Profile zur Modellierung von Fahrerassistenzsystem- Nutzung unter Fahrbedingungen. In Tagungsband der Tagung experimentell arbeitender Psychologen 2005. Regensburg.